OPEN ACCESS
Weltweite Dissemination von Open Access-Publikationen
Maximale Sichtbarkeit, standardisierte Metadaten, langfristige Archivierung und Reporting.
Globale Verbreitung wissenschaftlicher Inhalte
Open Publishing ermöglicht die weltweite Verbreitung wissenschaftlicher Inhalte, indexiert in alle relevanten Fachportalen. Dieser Service unterstützt Verlage und Forschungseinrichtungen bei der Veröffentlichung und internationalen Distribution ihrer Open Access-Werke.
Standardisierte Metadaten für maximale Auffindbarkeit
Alle erforderlichen Open Access-Elemente werden eingebunden, darunter CC-Lizenzen, Open Access-Statements sowie persistente Identifikatoren wie DOI für Publikationen, ORCID für Forschende und ISNI für Autor:innen und Institutionen. Die Metadaten werden nach bibliographischen Standards erfasst und optimiert, um die Auffindbarkeit in wissenschaftlichen Repositorien, Bibliotheken und Suchmaschinen zu gewährleisten.
Effiziente Recherche durch facettierte Suche
Eine facettierte Suche ermöglicht eine präzise Filterung und erleichtert die gezielte Recherche innerhalb umfangreicher Open Access-Bestände. Zusätzlich sorgt ein Bibliotheksmodul mit SAML für eine nahtlose Integration in Bibliothekssysteme und erleichtert den Zugang über institutionelle Authentifizierung.
Nachhaltige Verfügbarkeit durch Archivierung
Dissemination erfolgt an Plattformen wie OAPEN, die Deutsche Nationalbibliothek und ProQuest. Langfristige Verfügbarkeit wird durch eine digitale Archivierung gewährleistet, sodass Publikationen auch bei technologischen Veränderungen dauerhaft zugänglich bleiben. Ergänzend ist eine Anbindung an Print-on-Demand möglich, um Open Access-Titel bei Bedarf auch als Printausgabe bereitzustellen.
Transparente Analyse und Reporting
Maximale Sichtbarkeit, nachhaltige Verfügbarkeit und optimierte Auffindbarkeit durch standardisierte Metadaten und umfassende Distribution. Detaillierte Zugriffsstatistiken im COUNTER 5-Format ermöglichen eine transparente Analyse der Nutzung, während der KBART Titel-Report sicherstellt, dass Open Access-Publikationen korrekt in Bibliothekskatalogen und Discovery-Systemen erfasst werden.